Ehrenamt verbindet: Jährliches Treffen der KHWE-Besuchsdienste

Mehr als 50 Frauen und Männer arbeiten ehrenamtlich in der Christlichen Krankenhaushilfe

Nikolai Seniorenhaus in Höxter

14.07.2025

Höxter. Ohne sie müssten die Bewohner der Seniorenhäuser oder die Patienten in den Krankenhäusern im Kreis Höxter auf einiges verzichten: die Ehrenamtlichen der Besuchsdienste der KHWE. Mehr als 50 Frauen und Männer sind in diesem Jahr im St. Nikolai Seniorenhaus in Höxter zusammengekommen. 


Die Ehrenamtlichen der Besuchsdienste leisten eine wertvolle Arbeit für die alten oder kranken Menschen, sie machen kleine Erledigungen, lesen ihnen vor oder hören einfach nur zu. Das große Jahrestreffen der KHWE dient zum persönlichen Austausch über das, was die Ehrenamtlichen während ihres Dienstes in den Kranken- und Seniorenhäusern beschäftigt. Sie geben sich gegenseitig Tipps, sprechen über Erlebtes oder erhalten Impulse von außen.


Eröffnet wurde der Nachmittag mit einem Wortgottesdienst in der hauseigenen Kapelle des St. Nikolai Seniorenhauses von den Seelsorgern des St. Ansgar Krankenhauses Friedhilde Lichtenborg und Stephan Massolle. „Die Grünen Damen und Herren sind für viele ein stiller Lichtblick im Krankenhaus- und Seniorenhausalltag – mit Herz, Zeit und offenen Ohren. Ihr Engagement zeigt, wie menschlich und zukunftsstark gelebtes Ehrenamt sein kann“, richtet der Leiter des Geschäftsbereichs Krankenhaus Simon Schmale sein Wort an die Ehrenamtlichen und übergibt dann an Prof. Dr. Vito Cicinnati. Anfang des Jahres hat er die Leitung der Klinik für Gastroenterologie am St. Ansgar Krankenhaus in Höxter übernommen. „Moderne Gastroenterologie heißt: den Menschen sehen und zugleich auf modernste Technik setzen – genau diesen Weg gehen wir in unserer Klinik“, sagt der Chefarzt in seinem Vortrag. Die Gastroenterologie ist ein großes Teilgebiet der Inneren Medizin und befasst sich mit sämtlichen Erkrankungen des Magen-Darmtrakts, der Leber und der Bauchspeicheldrüse. 


Am St. Vincenz Hospital in Brakel und auch am St. Ansgar Krankenhaus in Höxter ist die Christliche Krankenhaushilfe bereits seit mehr als 45 Jahren aktiv, am St. Josef Hospital in Bad Driburg seit 28 Jahren und am St. Rochus Krankenhaus in Steinheim seit 22 Jahren. Wer an einer ehrenamtlichen Mitarbeit an der Christlichen Krankenhaushilfe interessiert ist, egal welcher Standort, kann sich bei Friedhilde Lichtenborg melden unter der Mail-Adresse f.lichtenborg@khwe.de oder telefonisch unter 05271/66181701.

 

 

Zurück